AL360 RDM Adapter

AL360 RDM Adapter / Gabelkopf

Mit diesem Adapter muss man nicht, wie bisher üblich, auf externe Lösungen zurück greifen. Außerdem muss man sich nicht, wie teilweise bei anderen Premium Herstellern für RDM oder SDM entscheiden.
Der Adapter ist so gearbeitet, dass er sich optimal in den SDM Gabelkopf einfügt und sich auch so im RDM Betrieb der gewohnte, bombenfeste Gabelsitz am Mast ergibt.
Die große Auflagefläche und die Gummipads tragen ebenfalls hierzu bei und sind zusätzlich noch sehr Mast schonend. Es sind keine Performance Einbußen gegenüber der Nutzung mit SDM, wie z. B. ein indirektes oder schwammiges Fahrgefühl, zu erwarten.

Einziger Wermutstropfen, obwohl der RDM Adapter eigentlich schon für Ende März von AL360 angekündigt wurde, wird es sich nun doch noch bis Ende April herauszögern.
Dann soll er jedoch sicher kommen. Ein Preis steht noch nicht fest. Auf jeden Fall wird man ihn jedoch auch in den alten Gabelköpfen nutzen können.
Einen neuen Gabelkopf, original oder von einem anderen Hersteller, zu kaufen ist also nicht erforderlich.

Damit ihr als RDM Nutzer nicht länger auf eure AL360 Gabel warten müsst, gilt ab sofort. Zu jeder AL360 Windsurfing Gabel, egal ob Aluminium oder Carbon, liefern wir euch kostenlos den originalen AL360 RDM Adapter nach.
Sucht euch einfach auf unserer Shop Seite, AL360 Shop, die passende AL360 Carbon- oder Aluminium Windsurfing Gabel aus und schreibt bei eurer Bestellung den Vermerk „RDM Adapter“ dazu. Der RDM Adapter kommt dann automatisch zu euch, sobald er lieferbar ist. Natürlich könnt ihr auch gerne per E-Mail bestellen.

Hier schon vorab ein paar Bilder.

Der neue AL360 Gabelkopf mit RDM Adapter   AL360 RDM Adapter am aufgeklappten Gabelkopf.   Original AL360 RDM Adapter einzeln

Loftsails 2017 Windsurfing Segel und Masten

Loftsails Windsurfing Segel und Masten 2017 bei www.loftsails.net

Für das Modelljahr 2017 hat das Team von Monty Spindler einige Loftsails Windsurfing Segel überarbeitet.
Die Biegekurve blieb unverändert. Die Segel sind wie gewohnt in CC/Constant Curve und fast alle Segel sind für RDM und SDM geeignet.
Bei den Segeln kommen fortschrittliche Konstruktionstechniken, zum Teil unter Verwendung von Kevlar und Carbon, zum Einsatz.
Auch bei den Masten werden nur hochwertigste und fortschrittlichste Materialien, wie z. B. T700 und T800 Carbonfasern, verwendet.
Qualität, Höchstleistung und beste Performance sind somit bei den Loftsails Produkten garantiert. Dies beweisen die internationalen Tests der letzten Jahre.

Hier könnt ihr euch den Loftsails 2017 Gesamt Katalog anschauen. Bei Fragen schreibt uns einfach eine Nachricht.

Hier ein Überblick.

Loftsails Windsurfing Segel 2017:

  • PureLip, das Hardcore Wave Segel mit 4-5 Latten (je nach Größe) in Blau und Orange
  • WaveScape, das handlingorientierte Wave/Allround Wave Segel (ohne Monofilm) mit 4 Latten in Blau und Orange
  • AirScape, das kompakte u. leichte Freestyle Segel mit 4 Latten in Blau und Orange
  • WindScape, das Allround und Budget Wave/Freeride Segel ind Orange
  • Oxygen, das No-Cam Freeride/Freerace Segel mit 6-7 Latten (je nach Größe) in Blau und Orange
  • SwitchBlade, das 3-Cam Performance Freerace Segel mit 6-7 Latten (je nach Größe) in Blau und Orange
  • SpeedBlade, das 4-Cam Speed/GPS Speedsurfing Segel mit 7 Latten in Orange
  • RacingBlade, das 4-Cam Slalom unlimited Segel mit 7-8 Latten (je nach Größe) in Orange
  • BladeFR, die 4-Cam Formula Racing Machine mit 8 Latten in Orange
  • RaceboardBlade, das 4-Cam Raceboard Competition Segel mit 6 Latten in Orange
  • RaceboardBlade LW, das 3-Cam Leichtwind Raceboard Segel mit 5 Latten (komplett Monofilm) in Orange

Loftsails Windsurfing Maste 2017:

  • Spark C50 RDM, 50% Carbon RDM/Skinny Mast CC in 300 – 460 cm Länge
  • Vision C75 RDM, 75% Carbon RDM/Skinny Mast CC in 340 – 490 cm Länge
  • Team Edition C100 RDM, 100% Carbon RDM/Skinny Mast aus T700 and T800 Carbon Fasern in 340 – 520 cm Länge
  • Vision C75 SDM, 75% Carbon SDM Mast CC in 400 – 520 cm Länge
  • Team Edition C100 SDM, 100% Carbon SDM Mast aus T700 and T800 Carbon Fasern in 370 – 550 cm Länge

Hier die 2017ner Designs der Loftsails Windsurfing Segel und der Loftsails Carbon Masten.
Die Loftsails 2017 Produktvorstellungen als Film, von  Monty Spindler, findet ihr in unseren Angeboten welche über den oben genannten Link direkt zu erreichen sind.

Purelip Blau Purelip in Orange Wavescape in Blau Wavescape in Orange Airscape in Blau Airscape in Orange Windscape von Loftsails Oxygen in Blau Oxygen in Orange Switchblade in Blau Switchblade in Orange Speedblade von Loftsails Racingblade von Loftsails BladeFR von Loftsails Raceboardblade von Loftsails Raceboardblade LW von Loftsails Spark C50 Mast v. Loftsails RDM Mast Vision C75 Loftsails Mast Team Edition RDM C100 Vision C75 SDM Mast von Loftsails Team Edition C100 Mast von Loftsails

Vorstellung NeilPryde RS:RACING EVO9

Brandneu – Das NeilPryde RS:RACING EVO9

Überlegen, designen, bauen, testen, testen, testen, testen und wiederholen. So könnte man den Entstehungsprozess bei der Entwicklung einer neuen Version des NeilPryde RS:Racing Evo auf die Länge einer Twitter Nachricht reduzieren. Aber es steckt soviel mehr dahinter…

Farbe u. Design Neil Pryde RS Racing EVO9

Das neue EVO kommt wieder mit aufwändigster Bauweise, den besten verfügbaren Materialen und vielen technischen Finessen daher.

Die Highlights und Konstruktion

  • Vierfaches Vorliekbahn-Layout
  • Component Masttaschenkonstruktion
  • Nahtlose Anströmkante
  • Twist Shaping Konzept
  • Carbon Segellatte
  • Progressive Aspect Ratio
  • Zweifaches Gabelbaum Längen Dynamic Compact Clew

Die Datwn des Neil Pryde Racing EVO9

Das Vierfache Vorliekbahn-Layout
Das NeilPryde RS:Racing Evo9 hat vier durchgehende Vorlieksbahnen, die den größten Teil des Segelkörperprofils ausmachen. Diese Konfiguration stabilisiert die entscheidende Sektion des Segelprofils und bietet gleichzeitig eine leichte und dehnungsbeständige Möglichkeit, die Filmdicke proportional zur Gewichtsverteilung am Vorliek zu erhöhen. Aufgrund der durchgehenden Bahnen, sind keine horizontalen Nähte quer über das stark belastete Vorliek mehr nötig, was sowohl die Rückmeldung als auch die Haltbarkeit des Segels steigert. Die Einführung dieses extrem stabilen Vorliekbereichs, der sehr starke Kräfte aufnehmen kann, ermöglicht es uns, im restlichen Segelkörper eine Clear Pocket Konstruktion zu integrieren.

Die Component Masttaschenkonstruktion
Die Masttasche des NeilPryde RS:Racing Evo9 wurde konstruiert, indem verschiedene Materialien mit speziellen Eigenschaften kombiniert wurden, um eine optimale Profilstabilität und Elastizität zu erreichen. Beides ist für leichte Rotation und geringes Gewicht entscheidend. Der Top Bereich (1) besteht aus leichtem, gewebtem Material, das die nötige Elastizität und Haltbarkeit besitzt, um dem Abrieb durch direkten Kontakt mit dem Mast zu widerstehen. Hinter diesem Bereich hat das Segel eine dehnungsarme DyneemaTM Armour Web Sektion (2), die hohe Vorliekspannung aufnimmt und den Profileingang entscheidend stabilisiert, indem sie einen sanften Übergang zwischen den Ultra Cams bildet. Zwischen dieser DyneemaTM Bahn und dem Segelkörper ist eine sehr leichte, reißfeste, laminierte Folie Taffeta mit DyneemaTM Garnen eingesetzt (3). Die Folie kontrolliert die Dehnbarkeit, DyneemaTM bietet ultimative Reißfestigkeit und Taffeta ist entscheidend für die Haltbarkeit der Nähte. Der untere Bereich der Masttasche ist, wie bei unseren anderen NeilPryde Segeln, mit Luff Glide Material ausgestattet. Dieses Material kombiniert sehr geringe Reibung gegen den Mast (wichtig für eine sanfte Rotation) mit exzellenter Haltbarkeit und der nötigen Elastizität im unteren Segelbereich.

Die Nahtlose Anströmkante
Die neue Weiterentwicklung der nahtlosen Masttaschen-Konstruktion eliminiert jetzt vollständig die vordere Naht entlang der Anströmkante. Dies vergrößert die Genauigkeit in der Herstellung, verringert das Gewicht an der Vorderkante, schafft einen perfekten, klaren Profileingang und eliminiert die Schwachstellen in der Konstruktion, indem jegliche Naht die mit dem Mast in Kontakt kommen könnte entfernt wurde.

Das Twist Shaping Konzept des NeilPryde RS:Racing Evo9
Das neue Twist Shaping Konzept bedeutet ein kräftigeres, vorwärts-orientiertes Profil im unteren Segelbereich sowie mehr Twist und reduziertes Profil im mittleren Segelbereich. Das Konzept behält so die gewohnte Power und Geschwindigkeit des Segels bei und lässt überschüssige Kraft besser im unteren Achterliek entweichen. Folglich kann das Segel mit einem größeren Neigungswinkel gefahren werden. Somit kann der Lift auf die Finne erhöht sowie Top-End Speed und Beschleunigung verbessert werden. Zeitgleich wird der Twist im Top kontrollierter – um den Druck auf den Mastfuß konstant zu halten und ein Aufsteigen des Brettbugs in Böen zu verhindern.

Carbon Segellatte
Um das „Twist Shaping Konzept“ zu vervollständigen, wird eine Carbon Segellatten oberhalb des Gabelbaums verwendet. Carbon Latten bieten das beste Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht und ermöglichen schnellere Reaktionen des Achterlieks. So kann überschüssige Kraft im mittleren Segelbereich sanfter entweichen.
Der Shape bleibt konstant und das Segel beschleunigt besser.
Carbon Tube Segellatten lassen überschüssige Power besser entweichen und fixieren das Profil für größere Beschleunigung.

Progressive Aspect Ratio
Beim NeilPryde RS:Racing Evo9 gibt es wieder unterschiedliche Aspect Ratios in den verschiedenen Segelgrößen, um den spezifischen Anforderungen einer jeden Größe gerecht zu werden. Eine hohe Aspect Ratio in den größeren Segeln (7,8 und größer), erhöht -durch die Reduktion der Gabelbaumlänge – sowohl die Effizienz und Performance des Riggs bei Leichtwind, als auch die Manövereigenschaften an der Boje.
In den kleineren Größen (7,0 und kleiner) hilft eine niedrige Aspect Ratio – durch eine längere Gabel – die Kontrolle und Stabilität beizubehalten und den Segeldruckpunkt im Bereich des Fahrers zu fixieren.

Zweifaches Gabelbaum Längen Dynamic Compact Clew
Durch die neue Option der zwei Gabelbaumlängen kann der Fahrer die Performance des Segels auf die verschiedenen Bedingungen anpassen. Die äußere Gabelbaum Position wird verwendet, wenn man mehr Power und bessere Höhelaufeigenschaften möchte. Während die innere Gabelbaumeinstellung für besseres Entweichen der Power und für Kontrolle sorgt. Diese Performance Einstellungen an der äußeren Position unterstützen den unteren Achterliek Twist, so dass mehr Power entsteht. Wohingegen es bei der inneren Position dem unteren Achterliek erlaubt ist, frei zu twisten – somit überschüssige Power entweichen kann und zeitgleich der Segeldruck nach vorne hin fixiert wird. Unbedingt ausprobieren! Die Veränderung sieht nur klein aus, fühlt sich aber sehr groß an.

NeilPryde RS:Racing Evo9 – coming soon.

Neuvorstellung AL360 RTE / Race Team Edition Carbon Slalom Race Gabel

AL360 RTE / Race Team Edition Carbon Slalom Race Gabel für 2016

Da der 15.03.2016, die geplante Markteinführung der neuen AL360 RTE, immer näher rückt, wollen wir euch die Gabel hier kurz vorstellen. Weiter unter seht ihr schon mal ein exklusives Bild vor der Markteinführung. Weitere Bilder werden hoffentlich bald folgen. Vorbestellen könnt ihr die Gabel schon jetzt in unserem Shop in der Rubrik AL360 oder unter www.al360-shop.de.

RTE = Race Team Edition. Die Gabel ist die Weiterentwicklung der bekannten und bewährten E3 SLALOM Gabel 100 % CARBON ERGOTRIGONOMIC DIAM 29 DOUBLE PIN, welche zu den steifsten und robustesten Carbon Windsurfing Gabeln zählt. Die RTE soll noch steifer sein und das bei einem geringeren Gewicht. Ermöglicht wird dies durch modernere und hochwertigere Carbonfasern. Verwendet wurden hier Toray 800 Fasern. Außerdem erhielt die Gabel eine optimierte Biegekurve mit einer Gabelweite von ca. 49 cm. Geblieben sind die Rohrdurchmesser im hinteren Bereich und die ergonomische Form des Gabelholms mit 28 x 29 mm. Das Gewicht soll bei ca. 2.700 g für die Gabellänge 180 – 230 cm liegen. Die AL360 RTE / Race Team Edition wird es wahlweise mit Standard Endstück oder breitem Endstück / wide tail (200 mm) geben.

Gabelgrößen, Gewichte und Listenpreise

  • 180 – 230 cm (2.700 g)  = 1.400,00 €
  • 190 – 245 cm (2.850 g) = 1.500,00 €
  • 200 – 260 cm (3.000 g) = 1.600,00 €

Race Team Edition / RTE 100 % Carbon Slalom Race Gabel von AL360

Seitenansicht der AL360 RTE / Race Team Edition            Die Front der AL360 Race Team Edition / RTE für Slalom o. Race

Mit der RTE / Race Team Edition Carbon Slalom Race Gabel baut der italienische Hersteller AL360 weiter sein Sortiment, vor allem im High End Bereich, aus und hat jetzt folgende Gabeln im Sortiment:

  • E3 ALUMINIUM GABEL – MONOCOQUE T8 LEGA 6082 DIAM 29 DOUBLE PIN
  • E 3 MONO ERGAL GABEL ERGOTRIGONOMIC T8 LEGA 7075 DIAM 28 DOUBLE PIN
  • E 3 CARBON GABEL SLIM ERGOTRIGONOMICS DIAM 25 TWIN PIN
  • E 3 GABEL 100 % CARBON ERGOTRIGONOMIC DIAM 28 DOUBLE PIN
  • E3 SLALOM GABEL 100 % CARBON ERGOTRIGONOMIC DIAM 29 DOUBLE PIN
  • E3 RACE GABEL 100 % CARBON ERGOTRIGONOMICS DIAM 29,5 DOUBLE PIN
  • AL360 RTE / Race Team Edition Carbon Slalom Race Gabel