AL360 Carbon Windsurfing Maste

AL360 Carbon Maste, Made in Italy, jetzt in Deutschland

Seit diesem Jahr hat AL360 sein Sortiment erweitert. Bisher waren die Italiener eher bekannt für ihre high endigen Windsurfing Gabeln aus Aluminium oder Carbon oder RDM/SDM Mastverlängerungen, ebenfalls aus Aluminium oder Carbon. Diese Erfahrungen flossen in die Produktion und Entwicklung eigener Carbon Windsurfing Maste ein und nach 2 Jahren ausgiebiger Tests sind diese nun, in Deutschland als erstes bei uns, lieferbar.

Wo lässt AL360 seine Windsurfing Carbon Maste produzieren?

Nicht bei den üblichen Verdächtigen/Masthersteller der Windsurfing Industrie. Die Masten werden bei AL360, 100% Made in Italy, hergestellt. So wird eine optimale Fertigungs- und Qualitätskontrolle sichergestellt und die Qualität erreicht, welche man von AL360 gewohnt ist.

Welche AL360 Carbon Mast Varianten gibt es?

Es gibt RDM und SDM, jeweils mit 80% und 100% Carbonanteil. Hergestellt werden sie aus hochwertigen Toray Pre-Peg Carbonfasern. Für den Carbonanteil gibt es eine farbliche Kodierung. C80 = blaues Label und C100 = orangenes Label.

Welche Biegekurve haben AL360 Carbon Maste?

CC/Constant Curve, somit werden ca. 90% der auf dem Markt befindlichen Windsurfing Segel bedient.

AL360 Carbon Mast unboxing.

Hier haben wir schon mal einen RDM C100 Mast in der Länge 430 cm für euch auf die Waage gelegt.

 100% Carbon RDM Mast von AL360  RDM Mast von AL360 auf der Waage

Hier eine Übersicht der erhältlichen AL360 Masttypen:

RDM C80

LängeCarbonanteilHärte/IMCSCa. Gewicht
340 cmC80/80%141,24 Kg
370 cmC80/80%171,45 Kg
400 cmC80/80%191,66 Kg
430 cmC80/80%211,89 Kg
460 cmC80/80%252,11 Kg

RDM C100

LängeCarbonanteilHärte/IMCSCa. Gewicht
340 cmC100/100%151,30 Kg
370 cmC100/100%16,51,30 Kg
400 cmC100/100%191,42 Kg
430 cmC100/100%211,65Kg
460 cmC100/100%251,80 Kg

SDM C80

LängeCarbonanteilHärte/IMCSCa. Gewicht
430 cmC80/80%211,75 Kg
460 cmC80/80%252,00 Kg
490 cmC80/80%292,20 Kg
520 cmC80/80%322,70 Kg

SDM C100

LängeCarbonanteilHärte/IMCSCa. Gewicht
430 cmC100/100%211,70 Kg
460 cmC100/100%251,80 Kg
490 cmC100/100%292,10 Kg
520 cmC100/100%322,40 Kg
550 cmC100/100%342,70 Kg

Preise und weitere Informationen findet ihr über AL360 Masten .

AL360 RDM Adapter Montage am Gabelkopf

Montageanleitung für den AL360 RDM Adapter

Seit dieser Woche ist es nun endlich möglich alle AL360 SDM Gabelköpfe, mit dem originalen Adapter, auf RDM umzurüsten. Somit können alle RDM Fahrer ab sofort auf externe Adapter verzichten. Bitte beachten, der AL360 RDM Adapter passt NUR in die AL360 Gabelköpfe (auch ältere). NICHT in Fremdfabrikate.
Mit einem Listenpreis von 15,00 € ist er zudem günstiger als Anfangs vermutet.
Hier könnt ihr den AL360 RDM Adapter bestellen.
Bei allen AL360 Windsurfing Gabeln mit einer Mindestlänge von 140-170 cm wird er ab sofort serienmäßig mit geliefert.
Bei größeren Gabeln kann er auf Wunsch gegen Aufpreis mit geordert werden.

Der RDM Adapter ist als Dauerlösung gedacht und wird deshalb mit einer Schraube (im Lieferumfang) gesichert. Also RDM oder SDM.

Für die Umrüstung benötigt ihr: 1 x AL360 RDM Adapter inkl. Schraube, 1 Kreuzschlitzschraubendreher PZ/Pozidriv Gr. 1 (wie er z. B. bei Spax-Schrauben verwendet wird). Bilder zur Umrüstung findet ihr weiter unten.

Montageanleitung AL360 RDM Adapter

  1. Gabelkopf öffnen
  2. Den blauen Gummi, in welchen normal der Mast eingelegt wird, entfernen. Der Gummi ist an mehreren Punkten verklebt. Es ist also etwas Nachdruck oder ein Hilfsmittel zum Entfernen notwendig.
  3. Den Adapter, mit dem durchgehenden runden Bogen nach oben, in den Gabelkopf einlegen.
  4. Den Adapter nach vorne drücken und dann nach unten schieben um so die 3 „Ösen“ in die 3 Haltenasen einzuhängen. (Bild 4 + 5)
  5. Kontrollieren, ob der Adapter auch unten richtig sitzt. (Bild 6)
  6. Jetzt die beiliegende Schraube in das vorgesehene Loch stecken und mit etwas Druck (Gewinde schneidet sich selbst) eindrehen. Schraubenkopf muss ganz versenkt sein. Vorsicht, nicht überdrehen. (Bild 7)
  7. Fertig. So sieht der AL360 Gabelkopf für den Einsatz mit RDM Masten aus. (Bild 8)

Bei Fragen zur Montage, oder zum Einsatz des Adapters oder Gabelkopf, könnt ihr euch gerne bei uns melden. Viel Erfolg.

AL360 SDM Gabelkopf mit RDM Adapter AL360 Gabelkopf ohne Gummi  Eingelegter RDM Adapter  RDM Adapter in den Gabelkopf eingehängt  Eingehängter RDM Adapter  Richtiger Sitz unten am Gabelkopf  Fixierungsschraube im Adapter  Fertig montierter AL360 RDM Adapter

 

Windsurfing Ersatzteile, Finnenmutter & Co.

Ersatzteile beim Windsurfen

Häufig sind es die kleinen Ersatzteile, die gar nicht so einfach zu bekommen sind und irgendwie wird dann improvisiert um den Tag zu retten.

Deshalb haben wir unser Sortiment ergänzt:

  • Fußschlaufenschrauben 6,3×32 mm, wie sie vom Boardhersteller Cobra verwendet werden
  • Fußschlaufenschrauben oversized 7×30 mm
  • T-Nut Stein M8, wird bei den meisten Mastfüßen verwendet (zur Montage des Mastfuß in der Mastspur)
  • Tonnenmutter/Finnenmutter/Finneninlay, M6x12x12 mm aus Messing, das Gewinde oben in der Finne
  • Tonnenmutter/Finnenmutter/Finneninlay, M6x9x12 mm aus Messing, das Gewinde oben in der Finne
  • Gummiunterlagscheibe M6, für die Finnenschraube
  • AL360 Ersatzclips/Doppel-Pushpin für AL360 Carbon Slim ab 140 cm (Längenverstellung)
  • AL360 Ersatzclips/Doppel-Pushpin für AL360 Carbon Wave ab 140 cm (Längenverstellung)

Weitere Ersatzteile auf Anfrage.

Finnenadapter Tuttle Box zu Deep Tuttle Box

Finnenadapter | Tuttle Box Adapter | Deep Tuttle Box Adapter

Tuttle Box Adapter

Oder wie auch immer man das Teil nennen mag. Entscheidet selbst.

Den Adapter verwendet man zur Montage von Tuttle Box/TT Windsurfing Finnen in Windsurfing Boards mit Deep Tuttle/DTT Box.

Geht doch auch ohne, oder?

Natürlich kann eine Tuttle-Box Windsurfing Finne auch ohne einen Adapter in ein Board mit Deep-Tuttle-Box montiert werden.

Jedoch gibt es einiges zu Bedenken. Bei einem zu festem Anziehen der Finnenschrauben kann sich die Finne zu weit in die Box hinein ziehen und dadurch verklemmen. Diese Gefahr besteht ebenfalls bei einer Grundberührung der Finne. Meist kann dann die Finne nur noch mit hohem Kraftaufwand wieder aus dem Board entfernt werden. Nicht immer, durch fehlendes Wissen oder im Übereifer, ganz fachgerecht. Im schlimmsten Fall nimmt die Deep Tuttle Box am Board, durch das Entfernen oder die Grundberührung, Schaden. Sichtbar, oder nicht gleich sichtbar z. B. in Form von Haarrissen welche nur schwer oder gar nicht zu erkennen sind. Reparaturen werden dann teuer, da die Finnenaufnahme ausgetauscht wird, oder im schlimmsten Fall sogar Wasser in das Board eindringt.

Durch die Verwendung des Finnenadapter/Tuttle Box Adapter wird die Gefahr von Schäden in der Box, durch zu weites hineinrutschen, verringert.

Hier die Fakten des Tuttle Box Adapter:

  • wird in Deutschland hergestellt
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht: nur ca. 20g (schwimmt)
  • Breite Langlöcher für eine sstressfreie Montage der Schrauben
  • in der Signalfarbe Orange, dadurch in der Finnentasche gut zu finden
  • etwas kleiner als die Deep Tuttle Maße, dadurch kein verklemmen in der Box
  • Kann bei Bedarf auch in die Deep Tuttle Box eingeklebt werden (nicht erforderlich)
  • Wird einfach lose in die Deep Tuttle Box, vor Montage der Tuttle Box Finne, eingelegt und wie gewohnt verschraubt

Infos und Bestellung unter www.finnenadapter.com oder hier:  Finnen Adapter Tuttle zu Deep Tuttle Box bei Peters Windsurfing Shop

Tuttle Box => Deep Tuttle Box Adapter  Finnenadapter auf der Waage  Finnenadapter auf der Tuttle Box Finne